- großes Gepäck
- großes Gepäck
heavy luggage (baggage, US)
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
Gepäck — Reisegepäck; Bagage (veraltet) * * * Ge|päck [gə pɛk], das; [e]s: Gesamtheit der für eine Reise, Wanderung o. Ä. in verschiedenen Behältnissen (Koffer, Reisetasche o. Ä.) zusammengepackten [Ausrüstungs]gegenstände: [nicht] viel Gepäck haben; das… … Universal-Lexikon
Omnia mea mecum porto — Der altgriechische Staatsmann und Philosoph Bias (6. Jh. v. Chr.), einer der Sieben Weisen Griechenlands, soll bei der Flucht aus seiner Heimatstadt Priene von einem anderen Flüchtling aufgefordert worden sein, doch wie alle anderen so viel wie … Universal-Lexikon
Russisch-Deutscher Krieg gegen Frankreich 1812-1815 — Russisch Deutscher Krieg gegen Frankreich 1812–1815. I. Rußlands Krieg von 1812 bis zur Erklärung Preußens im Febr. 1813 gegen Frankreich. A) Veranlassung u. Rüstung zum Kriege. Bald nach der Vermählung Napoleons I. mit der Erzherzogin Marie… … Pierer's Universal-Lexikon
Spanischer Erbfolgekrieg — (Spanischer Succesionskrieg). 1) Veranlassung zu dem Kriege. Nach dem Ruswijker Frieden (20. Sept. 1697, s.u. Frankreich S. 559) stand der Mannsstamm der spanischen Zweigs vom Hanse Habsburg auf dein Erlöschen, denn König Karl II. hatte keine… … Pierer's Universal-Lexikon
Die liebe Familie — Seriendaten Originaltitel Die liebe Familie // Die liebe Familie – Next Generation Produktionsland Osterreich … Deutsch Wikipedia
Deutsche Eisenbahnen — Deutsche Eisenbahnen. Inhaltsübersicht: I. Geschichtliches. II. Der jetzige Stand des deutschen Eisenbahnwesens. A. Länge und Eigentumsverhältnisse. B. Bau und Betrieb. 1. Allgemeines. 2. Bauliche Anlagen. 3. Fahrzeuge. 4. Eisenbahnbetrieb. 5.… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Mary Shelley — Mary Shelley, 1840 gemalt von Richard Rothwell Mary Shelley (* 30. August 1797 in London, England; † 1. Februar 1851 ebenda), geborene Mary Godwin, häufig auch als Mary Wollstonecraft Shelley bezeichnet, war eine britisch … Deutsch Wikipedia
Mary W. Shelley — Mary Shelley, 1840 gemalt von Richard Rothwell Mary Shelley (* 30. August 1797 in London; † 1. Februar 1851 ebenda), geborene Mary Godwin, häufig auch als Mary Wollstonecraft Shelley bezeichnet, war eine englische Schriftstellerin des frühen 19.… … Deutsch Wikipedia
Mary Wollstonecraft-Shelley — Mary Shelley, 1840 gemalt von Richard Rothwell Mary Shelley (* 30. August 1797 in London; † 1. Februar 1851 ebenda), geborene Mary Godwin, häufig auch als Mary Wollstonecraft Shelley bezeichnet, war eine englische Schriftstellerin des frühen 19.… … Deutsch Wikipedia
Mary Wollstonecraft Shelley — Mary Shelley, 1840 gemalt von Richard Rothwell Mary Shelley (* 30. August 1797 in London; † 1. Februar 1851 ebenda), geborene Mary Godwin, häufig auch als Mary Wollstonecraft Shelley bezeichnet, war eine englische Schriftstellerin des frühen 19.… … Deutsch Wikipedia
Clearing House — Clearing House, Railway Clearing House (Abrechnungsbureau), organisierte Vereinigung der Bahnen Großbritanniens mit dem Sitz in London zur Schaffung von Erleichterungen für den durchgehenden Verkehr, insbesondere zur Abrechnung der… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens